Kommunikation mit der Herkunftsfamilie mit Migrationshintergrund
Die pädagogischen Mitarbeiter, teils selbst mit Migrationshintergrund stellen ihre Zwei - bzw. Mehrsprachigkeit dem Träger, dem Jugendamt sowie den Kindern und Jugendlichen und den dazugehörigen Herkunftsfamilien in der Kommunikation zur Verfügung. Folgende Fremdsprachen sind fließend in Wort und Schrift anwendbar:
-
serbisch / kroatisch / bosnisch
-
türkisch
-
russisch
-
polnisch
-
englisch
-
spanisch
Wohngruppe Hegeneck
Die Rund-um-die-Uhr betreute Wohngruppe ist ein Betreuungsangebot „über Tag und Nacht“ nach Maßgabe des § 34 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Kinder -und Jugendhilfegesetz (KJHG). Betreut werden 12 Kinder und Jugendliche mit einem vom zuständigen Jugendamt festgestellten erzieherischen Bedarf. Gesetzliche Grundlage der Belegung durch die Jugendämter sind die §§ 27 ff. SGB VIII.
Es besteht auch die Möglichkeit der Belegung der Einrichtungen im Rahmen einer Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII in Ausgestaltung nach § 34 SGB VIII bzw. im Rahmen einer Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII.
Der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Wahrnehmungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität mit der Diagnose ADS/HKS wird eine angemessene und professionelle Umgebung geboten:
-
die umgebende Natur und die gegebene Infrastruktur bieten ausreichend Bewegungs- und Erlebnismöglichkeiten.
-
die Mitarbeiter des Trägers haben Erfahrungen in der Betreuung der betroffenen Kinder und Jugendlichen und pflegt enge Kontakte zu den medizinischen und therapeutischen Institutionen
Ausländische Kinder + Kinder mit Migrationserfahrungen
-
Ausländische Kinder und Jugendliche bedürfen einer modifizierten Form der Ansprache und Unterstützung.
-
das Einbeziehen unterschiedlicher kultureller und religiöser Familienhintergründe steht im Mittelpunkt
Wohngruppe Pillauer Straße
Das Haus in der Pillauer Straße bietet Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren ein Zuhause. Es hat ein großes Wohnzimmer, das zu gemeinsamen "Sing Star"- oder Monopoly-Abenden einlädt. Im Sommer wird regelmäßig auf einer der zwei Terrassen im großen Süd-Garten gegrillt. Durch die gute Verkehrsanbindung sind die Jugendlichen mobil und gelangen selbstständig zu ihrer Schule oder Ausbildungsstätte. Ihre Freizeit verbringen sie als eingeschworene Gemeinschaft gern gemeinsam Zuhause oder bei Aktivitäten, wie z.B. Schwimmen gehen oder einem Bummel über den Dom.
Wohngruppe Quickborn
-
der Charakter der Einrichtung Wohngruppe Quickborn entspricht eher einem Kinderhaus. Derzeit leben neun Kinder in unserem Kinderhaus.
-
die Rund-um-die-Uhr betreute Wohngruppe Quickborn ist ein Betreuungsangebot „über Tag und Nacht“ nach Maßgabe des § 34 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Kinder -und Jugendhilfegesetz (KJHG). Betreut werden 10 Kinder und Jugendliche mit einem vom zuständigen Jugendamt festgestellten erzieherischen Bedarf. Gesetzliche Grundlage der Belegung durch die Jugendämter sind die §§ 27 ff. SGB VIII.
-
die Wohngruppe befindet sich in dem Ort Quickborn. Quickborn befindet sich im nördlichen Speckgürtel der Großstadt Hamburg und ist mit dem Hamburger Nahverkehr sehr gut zu erreichen und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur.Die Wohngruppe bietet Platz für die Unterbringung von 10 Kindern. Die Unterbringung der Kinder erfolgt in 10 Einzelzimmern.
-
2 Jugendliche können in der Einliegerwohnung in jeweils einem Einzelzimmer wohnen, der als Verselbständigungsbereich gekennzeichnet ist.
-
Des Weiteren gibt es neben dem Betreuerzimmer, ein Büro, ein Wohn/Esszimmer, ein Spielzimmer, zwei Küchen und 4 Bäder. Das Haus verfügt weiterhin über einen großen Garten
