top of page

Projekte

Hip Hop for Teens

Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Zielgruppe sind Jungs und Mädchen, die Schwierigkeiten haben Konflikte kommunikativ zu lösen. Es richtet sich an Jugendliche die Probleme mit der Deutschen Grammatik in Wort und Schrift haben. Die unter anderem auch durch Straftaten mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Auch zeichnen sie sich durch ein hohes Aggressionspotential und Gewaltbereitschaft aus. Mangelndes Durchhaltevermögen und Disziplin sind weitere Defizite die diese Zielgruppe ausmachen.  Teilnehmerzahl: Maximal 15 Teilnehmer  Ziele:

  • Erlangung von Selbstvertrauen/ Selbstwertgefühl

  • Stärkung Sozialer Kompetenzen

  • Sprachförderung

  • Takt und Rhythmusgefühl

  • Kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation anhand der Texte

  • Formulieren von Zielen, Träumen und Wünschen

 

Neben der gewaltfreien Konfliktlösung, sollen die Jugendlichen durch ihre Kreativität eigene Dinge erschaffen. Die verschiedenen Angebote erfordern ein kontinuierliches Arbeiten, welches die eigene Disziplin stärkt und fördert. Auch sollen die Jugendliche durch ihre Bemühungen Lob und Anerkennung erfahren. Es werden ihnen Werte und Normen, wie z.B. Leistung und Durchhaltevermögen vermittelt. Durch das Erlernen neuer Fähigkeiten und die sinnvolle Freizeitgestaltung können die Jugendlichen ihre Energien positiv ausleben und gleichzeitig sich in der Deutschen Sprache weiter entwickeln.

 

 

 

 

.

Inhalte:

  • Kommunikation:

  • Schreiben eigener Liedtexte

  • Absprachen der verschiedenen Choreographien

  • Abstimmen des Arbeitsinhaltes der verschiedenen Gruppen

  • Körpersprache und -Wahrnehmung:

  • Stärkung des körperlichen Ausdrucksvermögens durch Tanzen

  • Erfahren der eigenen Grenzen

Soziales Lernen in der Gruppe:

  • Lernen mit und voneinander durch z.B. verschiedene Tanzchoreographien

  • Vertrauen und Zusammenhalt lernen durch die verschiedenen Tanzmoves ( Hebeübungen)

Konflikte:

  • Erlernen alternativer Konfliktlösungsstrategien durch die verschiedenen Battles

  • Abbau von negativen Energien und Frustrationen durch Bewegung, Tanzen, das Schreiben von Liedtexten und Mischen/ scratchen von verschiedenen Musiktiteln

Selbstbewusstsein:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls durch die eigene Kreativität

  • Erkennen und Förderung der persönlichen Ressourcen

weitere Themen:

Gewalt, Wut, Respekt, Ehre, Gefühle

Methoden:

... aus dem Bereich der Gruppenarbeit:

Zusammenarbeit und gemeinsames Auftreten als Gruppe Zusammenhalt und gleichzeitig Anerkennen der Stärken und Schwächen jedes einzelnen Gruppenmitglieds Zusammenfügen der vier verschiedenen Disziplinen des HipHops

... aus dem Bereich der Selbsterfahrung:

  • Verarbeitung von Gefühlen in Liedtexten

  • Alternative Konfliktlösungen durch die verschiedenen Battles/ Wettkämpfe

  • Erkennen der eigenen kreativen Stärken und Schwächen

  • Anerkennen und Akzeptieren der kreativen Stärken und Schwächen der Anderen

  • Förderung der Ausdauer und Disziplin durch kontinuierliches Arbeiten

t me. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you

bottom of page